Der rote Faden für deine Bachelorarbeit

Der rote Faden für deine Bachelorarbeit

Was ein roter Faden für deine Bachelorarbeit bedeutet

Die Bachelorarbeit stellt für viele Studenten eine Herausforderung dar. Dabei ist es besonders wichtig, dass man bei einer derart langen Ausführung eins nie aus den Augen verliert. Den roten Faden. Damit meint man einen innere Logik, die auch folgenden Elementen besteht:

  • Eine klare Fragestellung
  • Stichhaltige Argumente
  • Nachvollziehbare Schlussfolgerungen

Außerdem führt er den Leser gezielt durch die gesamte Arbeit. Er verdeutlicht das verfolgte Ziel und bietet dem Leser im Idealfall auch noch einen Mehrwert.

Die innere Logik deiner Arbeit

Jeder wissenschaftliche Text, wozu auch die Bachelorarbeit zählt, hat eine innere Logik. Das heißt, er ist logisch aufeinander aufgebaut und hat einen passenden Rahmen. Jetzt stellt sich nur die Frage: Wie bringst du ihn in deine Arbeit? Dabei solltest du dich erst mal an diese drei Punkte halten:
1.) Frage dich welche Erkenntnisse der Leser aus deiner Arbeit mit nimmt
2.) Erstelle eine Grobstruktur, in der du die Abfolge der Kapitel festlegst.
3.) Anschließend verfasst du eine Feinstruktur, in der die konkrete Gestaltung der einzelnen Abschnitte festgelegt sind.

Das wichtigste in Kürze
  • Verbinde Textelemente (ebenso/ähnlich/vergleichbar) für den Aufbau des Textes
  • Belege und Begründungen (deshalb/weil/wie) und Gegenargumente (dennoch/aber/ obwohl/entgegen)
  • Fasse die Ergebnisse am Ende des Kapitels zusammen
  • Hole westliche Aussagen der Texteinheit in der Zusammenfassung zurück ins Bewusstsein.
Der Rote Faden auf gedanklicher Ebene

Es ist wichtig, dass du Argumentationsketten bildest. Beachte dabei, dass du deine Aussagen immer mit Quellen und Forschungsergebnissen begründest. Trage deine Argumente aus verschiedenen Quellen zusammen und vergleiche sie miteinander, um einen Mehrwert zu schaffen und neutral zu bleiben. Außerdem solltest du deine Quellen bewerten. Natürlich ist es sinnvoll, jene auszuwählen, die deine Aussage unterstützen. Wenn du am Anfang deines Kapitels einen kleinen Leitfaden vorstellst, kannst du den Leser außerdem gut auf deine Argumente vorbereiten, was deiner gesamten Arbeit einen angenehmen Lesefluss bringt.

Logischer Aufbau auf Ebene der Gliederung

Zunächst ist es ratsam, dass du am Anfang beschreibst, warum du deine Arbeit so strukturierst. Erläutere dabei die Abfolge der Kapitel. Kapitelüberschriften dienen hierbei der Orientierung des Lesers. Zudem macht es Sinn lange Kapitel mit Hilfe von Zwischenüberschriften zu unterteilen, um auch hier einen angenehmen Lesefluss zu garantieren. Mit Markierungen durch Fettdruck oder kursive Begriffe kannst du ebenfalls die Orientierung erleichtern und wichtige Aspekte hervorheben.

Hinweis:

Versandkostenfrei und günstig für die Uni drucken? Hier klicken

Orientiere dich an der Forschungsfrage

Der wichtigste Ausgangspunkt deiner Bachelorarbeit ist die Forschungsfrage. Sie gibt die Richtung vor und hilft dir dabei, dass du dich nicht vergaloppierst, denn du kannst dich immer Fragen, ob die Themen, die du ausgewählt hast, zur Beantwortung deiner Forschungsfrage notwendig sind. Sind sie es nicht, kannst du sie sofort rausschmeißen. So kannst du sichergehen, dass dein roter Faden erhalten bleibt. Außerdem gibt die Forschungsfrage Gliederungsebenen vor. Das heißt die logische Abfolge deiner Argumentation, Textelemente und Formulierungen. Dabei ist es ratsam, dass du deine Themen so abarbeitest, dass sie der Beantwortung deiner Forschungsfrage dienen.
TIPP: Du kannst deine Forschungsfrage auch in Unterfragen aufspalten

Tipps für den Roten Faden in deiner Bachelorarbeit
  • Um den roten Faden nicht zu verlieren, solltest du dich immer fragen: “Was erwartet der Leser?“
  • Der logische Aufbau deiner Arbeit sollte immer erhalten bleiben.
  • Vorgeschichten, die nicht essenziell wichtig sind, solltest du immer nur kurz zusammenfassen.
Wichtig ist außerdem
  • Vermeide Redundanzen. Es reicht, wenn du Theorien und Annahmen einmal erläuterst. Versuche permanente Wiederholungen in der ganzen Arbeit zu vermeiden.
  • Vermeide Überflüssiges. Erläutere nichts, was nicht im Zusammenhang mit der Forschungsfrage steht.
  • Vom Groben zum Speziellen. Erkläre zum Einstieg erst mal etwas allgemein, dann näher ins Detail gehen und Beispiele anbringen.
Ein Roter Faden erfordert die Balance zwischen Redundanz und notwendigen Erläuterungen

Du musst dich immer fragen, wann ist etwas redundant und wann relevant. Das erfordert einer individuellen Abwägung, denn manchmal kann es sinnvoll sein etwas erneut zu betonen oder ins Gedächtnis zu rufen. Außerdem kannst du auf die Definition wesentlicher Begriffe verzichten. Denke immer daran, dass du eine wissenschaftliche Facharbeit schreibst. Der Leser ist somit oftmals mit der Materie vertraut und benötigt keine Definition von Begriffen, die ihm geläufig sind. Schließlich musst du dich immer fragen, ob etwas der Forschungsfrage dient. Tut es dies nicht, ist es überflüssig und muss nicht in der Arbeit erwähnt werden.

Das Wichtigste für den Roten Faden deiner Bachelorarbeit

Die logische Struktur deiner Arbeit ist das Zusammenwirken verschiedener Elemente: - Zusammenfassungen und Verbindungswörter auf der sprachlichen Ebene. - Kombinieren und verflechten von Argumenten aus unterschiedlichen Quellen auf gedanklicher Ebene. - Die logische Abfolge der Kapitel und Textblöcke auf der Gliederungsebene - Alles, was der Beantwortung der Forschungsfrage dient, hilft dem Aufbau. - Überflüssige Erläuterungen und Zusätze durchbrechen den logischen Aufbau..
All dies zusammen soll dir helfen deine Bachelorarbeit erfolgreich zu schreiben. Dabei wünsche ich dir viel Erfolg. :)

Folge uns auf: